Kinder- / Jugendtraining
Die Sparte Ju-Jutsu hat zur Zeit keine Kinder / Jugendgruppe. Kinder können aber ab 12 Jahren mit dem Training beginnen. Diese werden aber dann bei den Trainingszeiten der Jugend/Erwachsenen mit betreut.
Jahrestrainingsplan
Ju-Jutsu / Hanbo-Ju-Jutsu
2025
Trainer Ju-Jutsu
Lion Sussbauer
2. Dan (schwarzer Gurt)
Prüfer JJ
Lizenz Trainer C Breitensport (JuJutsu)
Gewaltschutzbeauftragter
Thomas Schmid
4. Dan Ju-Jutsu(schwarzer Gurt)
2. Kyu Hanbo-Ju-Jutsu
Prüfer JJ
Fachwirt Konfliktmanagement + Selbstverteidigung
Kursleiter Kinder - SV
Kursleiter Frauen - SV
Integrationstrainer
Gewaltschutzbeauftragter
Erfolgreiche Jujutsu-Gürtelprüfung der Kinder am 1. Juni 2025
Am Sonntag, den 1. Juni 2025, fand in unserem Dojo die Jujutsu-Gürtelprüfung der Kinder und Jugendlichen statt – mit großem Erfolg: Alle sieben angetretenen Prüflinge konnten ihre Prüfung mit Bravour bestehen.
Geprüft wurde unter den aufmerksamen Augen von Prüfer Thomas Schmid, der die Leistungen der Kinder durchweg lobte. Insgesamt wurden folgende Gürtel verliehen: Zwei Kinder erhielten den gelben Gürtel, zwei legten erfolgreich die Prüfung zum orangefarbenen Gürtel ab, und drei zeigten überzeugende Leistungen auf dem Weg zum orange-grünen Gürtel.
Diese Erfolge sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis kontinuierlichen Trainings, hoher Eigenmotivation und eines starken Zusammenhalts innerhalb der Gruppe. Trotz der Aufregung vor der Prüfung zeigten die Kinder nicht nur technisches Können, sondern auch Kampfgeist und Fairness.
Der Trainer zeigte sich ebenso stolz wie die Familien, die den jungen Kämpferinnen und Kämpfern am Mattenrand die Daumen drückten. Mit strahlenden Gesichtern und neuen Gürteln im Gepäck endete ein ereignisreicher und freudiger Tag für die jungen Jujutsuka – bereit für den nächsten Schritt auf ihrem sportlichen Weg.
Landeslehrgang Hanbo-Jujutsu am 25.05.2025
Am Sonntagnachmittag, den 25. Mai 2025, fand bei uns in Neunburg ein hochkarätiger Landeslehrgang im Hanbo-Jujutsu statt. Insgesamt 26 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen nutzten die Gelegenheit, sich unter fachkundiger Anleitung von Eckert Alex (3. Dan Hanbo-Jujutsu) vom SV Lohof intensiv mit den Grundlagen und Anwendungen des Hanbo-Jujutsu auseinanderzusetzen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Bedeutung und Handhabung des Hanbo wurden verschiedene Grundtechniken demonstriert, erläutert und intensiv geübt. Die Teilnehmer arbeiteten sowohl an Einzeltechniken als auch in Partnerübungen – stets mit Fokus auf korrekter Ausführung, Sicherheit und Timing.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Bedeutung und Handhabung des Hanbo, wurden verschiedene Grundtechniken demonstriert, erläutert und intensiv geübt. Die Teilnehmer arbeiteten sowohl an Einzeltechniken als auch in Partnerübungen, wobei der Fokus auf der sauberen Ausführung und dem richtigen Timing lag.
Ein besonderer Abschnitt des Lehrgangs war den Prüflingen gewidmet, die in naher Zukunft eine Gürtelprüfung im Hanbo-Jujutsu anstreben. Für sie wurden gezielte Techniken und Anwendungsformen vertieft und individuelle Korrekturen vorgenommen. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen und unter Anleitung eines erfahrenen Dan-Trägers und Prüfers zu trainieren, wurde von den Teilnehmern dankbar angenommen.
Das technische Niveau war wie immer hoch, die Atmosphäre konzentriert und fröhlich. Die Teilnehmer nehmen viele praktische Tipps und Tricks für ihr regelmäßiges Training mit nach Hause.
Unsere sportliche Leiterin bedankte sich mit einem kleinen Präsent beim Referenten Eckert Alex für einen erfolgreichen Lehrgang in Neunburg.
Erfolgreiche Gürtelprüfung im Jujutsu – Sechs neue Braungurte im Verein
Am Samstag, den 24.05.2025 fand in der Ju-Jutsu-Sparte des 1. FC Neunburg eine besondere Gürtelprüfung statt: Elf Erwachsene stellten sich den anspruchsvollen Anforderungen, um ihren nächsthöheren Gürtelgrad zu erreichen. Besonders herausragend: Gleich sechs Prüflinge traten zur Prüfung zum Braungurt an – ein außergewöhnliches Ereignis für einen Verein unserer Größe und ein deutliches Zeichen für die Qualität und Kontinuität der Trainingsarbeit.
Die Teilnehmer mussten ein breites Repertoire an Techniken demonstrieren – darunter Schlag- und Tritttechniken, Verteidigung gegen Stock- und Messerangriffe, Würfe, Hebel sowie Abwehr- und Gegentechniken. Die Prüfer Thomas Schmid (Neunburg) und Alexander Kraus (Weiden) zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und lobten insbesondere das technische Niveau und die saubere Ausführung der Techniken.
Neben den sechs erfolgreichen Braungurtprüfungen konnten auch weitere Sportler ihre nächste Graduierung erreichen: Ein Prüfling wurde zum Blaugurt geprüft, zwei zum Grüngurt, einer zum Orangegurt und einer zum Gelbgurt.
Ermöglicht wurde dieser Erfolg durch die intensive und engagierte Vorbereitung der Trainer in den vergangenen Wochen. Dank ihres Einsatzes konnten sich alle Teilnehmer bestens vorbereitet der Prüfung stellen.
Die Ju-Jutsu-Sparte des 1. FC Neunburg gratuliert allen Prüflingen herzlich zu ihrer neuen Graduierung und bedankt sich bei den Prüfern für ihren Einsatz!
Was ist Ju-Jutsu ?!
Im Ju-Jutsu sind verschiedene Kampfsportarten vereinigt wie Karate, Judo, Aikido und Tak-Won-Do. Durch diese verschiedenen Techniken ist eine effektive Selbstverteidigung gegeben. Die exekutiven Behören wie Polizei, BGS und Zoll trainieren unter anderem auch Ju-Jutsu.
Ju-Jutsu ist die Kunst sich selbst zu verteidigen und den Gegner zu Boden zu bringen.